Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Jugendfeuerwehr Nister feierte 10-jähriges Bestehen

Bei herrlichem Sommerwetter fanden zahlreiche Kinder und Jugendliche und ihre Eltern den Weg zum großen Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr in Nister.

Bei herrlichem Wetter wurde das 10-jährige Jubiläum und das Sommerfest zelebriert. Foto: Facebookseite der Freiwilligen Feuerwehr Nister

Nister. Auf 10 Jahre kann die Jugendfeuerwehr in Nister zurückblicken – und etwas bedauernd ergänzte Jugendwart Kevin Schnorr: „Es könnten auch 40 Jahre sein, wenn wir die Jugendfeuerwehr nicht zwischendrin mal abgemeldet hätten!“

Aber ob nun 10 oder 40 Jahre – Grund zum Feiern war genug vorhanden. Wie wichtig die Feuerwehr ist, wurde allen Besuchern durch verschiedene nachgestellte Szenarien aus der Realität eindrucksvoll vor Augen geführt, in denen die Feuerwehr im „wahren Leben“ eingreifen muss. So wurde demonstriert, was passiert, wenn brennendes Fett – zum Beispiel in einer überhitzten Fritteuse – mit Wasser in Verbindung gebracht wird, oder eine Spraydose im zu warmen Auto liegen bleibt.

Im Vordergrund standen aber natürlich die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Nister. Vorbildlich bekämpften sie mit Disziplin und Sachverstand einen „Tonnenbrand“ – natürlich nicht, ohne dabei die Hecke in der Nachbarschaft zu schützen, um ein Überspringen der Flammen zu verhindern.

Neben Jugendwart Kevin Schnorr und seinen Vertretern Mario Manasse und Anna Langewiesche fanden auch die anwesenden Gäste viele lobende Worte. Die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, betonte, dass die Jugendfeuerwehren von vielen Schultern – Jugendwart, Löschgruppe, Wehrführung und Wehrleitung - getragen werden und sicherte auch zukünftig die Unterstützung der Verbandsgemeinde zu, da hier ein wesentlicher Teil der Nachwuchsgewinnung stattfinde. Das bestätigte auch der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hachenburg, Markus Brenner. „Bei uns kann jeder ab 10 Jahren mitmachen – ob Junge oder Mädchen, groß oder klein! Niemand bleibt auf der Ersatzbank sitzen, wir freuen uns über jeden Einzelnen!“



Ein besonderer Gruß des Westerwaldkreises wurde von Michael Stahlhofen überbracht. Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart kam sicherlich mit besonderer Sympathie nach Nister – schließlich war er bis zur Übernahme seines heutigen Amtes hier als Jugendwart verantwortlich.

Bei Kaffee und Kuchen und Spezialitäten vom Grill fand das Fest seinen geselligen Ausklang. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Protest auf zwei Rädern: Rad-Demo auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Die B 414 verbindet den Altenkirchen mit Hachenburg und umgekehrt. Aber nur für Autofahrende. Es fehlt ...

Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Weitere Artikel


Brand einer Lagerhalle in Rennerod

Am Donnerstag, 27. Juni, gegen 12.30 Uhr, wurde der Polizei Westerburg der Brand einer Lagerhalle eines ...

Operettenmelodien beim Festival RheinVokal in Montabaur

Liebhaber klassischer Musik kommen am Samstag, den 13. Juli 2019 im Rahmen des Festivals RheinVokal in ...

„Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur in Hachenburg

Am letzten Juniwochenende präsentieren traditionell beim „Tag der Architektur“ Architekten, ...

Unter dem Motto: „Keiner darf verloren gehen“ werden Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe ...

1.000 Euro: Frauengemeinschaft Hillscheid spendet an Palliativstation

Kuchenverkauf brachte hohen Erlös für einen guten Zweck. Stellvertretend für die katholische Frauengemeinschaft ...

Neuhäuseler Pfarrerin hält Andachten im Radio

Die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma wird demnächst als Sprecherin von Morgenandachten im Radio zu hören ...

Werbung